Das
„Woher kommt die Wiesenauergasse“
1000,- Euro Gewinnspiel
Wir haben recherchiert und uns gefällt am besten die These, dass die „Wiesenauergasse“, vermutlich auf Schloß Wiesenau, Hort geistiger und spiritueller Inspiration zurückzuführen ist.
Nachdem wir aber keinen urkundlichen Nachweis über die Namensherkunft fanden, haben wir uns ein Gewinnspiel für Sie ausgedacht.
Wer als Erstes einen tatsächlichen Nachweis der Namensherkunft mittels einer zuverlässigen Quelle erbringt, erhält Euro 1.000,-. Sollte es keinen zuverlässigen Nachweis geben, wird unser Team die originellste Idee prämieren.
Senden sie uns via nachstehenden Teilnahmeformular Ihren Vorschlag. Alle einlangenden Vorschläge werden anonymisiert auf dieser Seite veröffentlicht.
„Das Schloss Wiesenau, um 1579 im Renaissancestil erbaut und Hort geistiger und spiritueller Inspiration. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts traf sich dort der sogenannte „Wiesenauer Kreis“. Die Mitglieder dieses Zirkels diskutierten über aktuelle Themen der Zeit und korrespondierten mit berühmten Wissenschaftlern, Dichtern und Philosophen. Ein besonders häufiger Gast auf Schloss Wiesenau war der kaiserliche Hofastronom Tobias Bürg (1766–1834), der eine international anerkannte Kapazität war. Als das Pariser Institut National 1799 einen Preis für die genaueste Berechnung der Mondumlaufbahn ausschrieb, trug Bürg neben dem Franzosen Alexis Bouvard den Sieg davon. Bürg hatte Daten von rund 3.000 astronomischen Beobachtungen ausgewertet und eine komplexe Bewegungstheorie entwickelt.“
Quelle: sagen.at
Teilnahmeformular
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden und stimmen der anonymisierten Veröffentlichung Ihres Beitrags zu. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels verarbeitet und es erfolgt selbstverständlich keine Weitergabe an Dritte.